Bei der Automatisierungstechnik handelt es sich um ein Teilgebiet der Ingenieurwissenschaften und des Anlagenbaus. Sie betrifft insbesondere die Elektrotechnik sowie den Maschinenbau. Durch ihren Einsatz können technische Vorgänge in Anlagen, Maschinen sowie technischen Systemen automatisiert werden. Je weniger Abhängigkeit zwischen menschlichen Eingriffen und komplexen Maschinen sowie Anlagen besteht, desto höher ist der Automatisierungsgrad.
Pluspunkte für kleine, mittlere und große Unternehmen
In den letzten Jahren gab es einige Neuerungen, die zu einer deutlichen Steigerung des Automatisierungsgrads im Bereich der Signalerfassung sowie primär elektronischen Signalverarbeitung beitrugen. Wird innovative Automatisierungstechnik in einem Unternehmen eingesetzt, profitiert es von folgenden Vorteilen:
- Arbeitnehmer finden Entlastung bei anstrengenden, gefährlichen oder auch routinemäßigen Arbeiten
- Verbesserung der Produktqualität
- leistungsfähigere Anlagen und Maschinen
- Personalkostensenkung
Ebenso wie bei der Nutzung von Robotern hilft die Automatisierungstechnik, menschliche Tätigkeiten überwiegend auf beispielsweise
- Materialnachschub,
- Fertigteiltransport,
- Beseitigung von Störungen oder
- Wartung
zu reduzieren.
Automatisierungstechnik: Hard- und Softwaren spielen eine Rolle
Die Basis für den erfolgreichen Einsatz von Automatisierungstechnik ist sowohl die Soft- als auch die Hardware. Produkte wie Visualisierungs-, Monitoring- und Prozessleitsysteme, Maschinen- sowie Anlagensteuerungen, kundenspezifische Software und Rundsteckverbinder für Signal- und Datenübertragung werden stets weiterentwickelt. Das Unternehmen binder Austria hält zum Beispiel einen geschirmten, X-kodierten M12-Steckverbinder bereit, der Datenübertragungsraten bis zu 10 Gbit/s bewältigen kann – Effizienz ist dadurch garantiert. Mit sieben verschiedenen Rundsteckverbindern bietet es für jeden Kunden eine passende Lösung, wobei jeder einzelne zum jeweiligen Einsatzbereich konfiguriert werden kann.
Bedeutung der Automatisierungstechnik in Wirtschaft und Gesellschaft
Die Automatisierungstechnik sowie die Rationalisierung gehen Hand in Hand. Beispielsweise in der Produktion lassen sich manuelle Arbeitseinsätze bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität und niedrigeren Lohnkosten verringern. Daneben sorgt sie jedoch für Arbeitsplätze: Immer mehr neue Maschinen mit gesteigertem Automatisierungsgrad werden hergestellt – in der Regel haben diese einen größeren Markt. Darüber hinaus ergeben sich stets Verbesserungen, da bestehende Anlagen über kurze Produktionslaufzeiten verfügen.
Ohne die regelmäßigen Fortschritte in der Automatisierung sind die Bedeutung und die Erfolge der Schlüsselindustrie nicht vorstellbar. Der Anteil an monotonen Arbeiten für die Mitarbeiter ist geringer, gleiches gilt für die Risiken beim Betrieb von Maschinen und Anlagen. Dabei ist die Automatisierungstechnik nicht allein auf den industriellen Einsatz beschränkt. Unersetzlich ist sie unter anderem beim automatischen Zahlungsverkehr der Geldinstitute. Weiterhin für die Rechnungsstellung zahlreicher Institutionen, darunter Strom- und Telefongesellschaften.
Kundenzufriedenheit und Grenzen der Automatisierung
Für die meisten Unternehmer scheint die Automatisierung die ideale Alternative zu sein. Sie sorgt für schnelle Antworten auf Fragen der Kunden und Abläufe ohne Zeitverlust. Allerdings gibt es auch immer wieder skeptische Stimmen. So zeigte die Studie einer Unternehmensberatung auf, dass der Automatisierung seitens der Kundenakzeptanz Grenzen gesetzt sind. Zum einen wurde eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit bei vielen Anwendungsfällen festgestellt, die zunehmend von automatisierten Verfahren geprägt waren. Sie verringerte sich jedoch in manchen Fällen stark, wenn ein zu hoher Grad an Automatisierung gegeben war.
Ein Faktor, der für die Kundenzufriedenheit entscheidend sein kann, ist der wahrgenommene Kontrollverlust bzw. die möglicherweise eingeschränkte Autonomie. Außerdem spielen eventuelle Einschränkungen bezüglich der Privatsphäre sowie persönlicher Daten eine Rolle. Ein positiver Aspekt für Kunden ist die zunehmende Nutzerfreundlichkeit durch die Automatisierung. Darüber hinaus legen sie vor allem auf Transparenz, Zuverlässigkeit und Sicherheit wert. Festgestellt wurde, dass die Gründe für Ängste, Sorgen und Bedenken oftmals auf einem mangelnden Verständnis der zugrundeliegenden Technologien beruhen. In diesem Bereich besteht ein großes Misstrauen, das zum Teil durch Medienberichte über Hacker- und Spionageangriffe verstärkt wird.